ALM-LEBEN & ALM-ERLEBEN im Bergsteigerdorf
Montag, den 18. April 2016

Das Innere Valsertal hat eine jahrtausendealte Geschichte. Es dürfte bereits in der Eisenzeit von rätischen Bauern als Almgebiet genützt worden sein. Seit 1942 wurden weite Teile des Tales unter Naturschutz gestellt, der Grauerlenwald am Talende wurde 2001 als Natura2000-Gebiet ausgewiesen.
Jeden Donnerstag bietet Helga Hager einen „Schnupper-Almtag“ an, der eine kurze geführte Wanderung mit ihrer Ziegenherde beinhaltet und eine Verkostung von Almprodukten beinhaltet.
Für alle, die gerne einen tieferen Einblick in das Almleben haben möchten, bietet die „Schule der Alm im Valsertal“ den Gästen die Möglichkeit, ein Wochenende lang hautnah dabei zu sein. Unter der fachkundigen Führung der Almbäuerin und Sennerin Helga, Leiterin und „Almlehrerin“, lernt man die wichtigsten Arbeiten auf der Alm und im Bergmahd kennen.
Beim Rundgang mit den Ziegen werden auch tirolspezifische Besonderheiten erklärt, wie etwa Waale und Trockensteinmauern. Ein anderes alpenspezifisches Produkt sind die Holzschindeln, mit denen die Dächer der Almhütten eingedeckt sind. Eine geführte Wanderung auf eine Hochalm steht ebenso auf dem Programm wie das Verkochen von selbst gesammelten Pilzen, Beeren und Wildkräutern.
Termine:
25.08. – 28.08.2016
01.09. – 04.09.2016
08.09. – 11.09.2016
15.09. – 18.09.2016
22.09. – 25.09.2016
Für 2017 sind im selben Zeitraum 5 Termine geplant!