Aktuelles

Blizzard Ski
Bock auf Tirol

Ausrüstung für die Schneeschuh Tour

Freitag, den 04. März 2016

Damit ihr möglichst viel Spaß und Freude an der Berghüttentour habt, benötigt ihr die richtige Ausstattung.

Was braucht man zum Schneeschuhwandern?
Damit die Schneeschuhwanderung im Winter so richtig Spass macht, gehört die richtige Ausrüstung und gutes Equipment dazu. Doch was braucht man alles für eine Schneeschuhtour und welche Schneeschuhe nimmt man am besten. Hier alle Informationen dazu. Zuerst einmal die Basis-Schneeschuhwanderausrüstung und ergänzend dazu, was man bei alpinen Touren braucht. Je nach Gelände, sind unterschiedliche Sachen bei der Schneeschuhwanderausrüstung zu beachten.

Die richtige Schneeschuh- wanderausrüstung
Wer nur kleinere Touren im lawinensicheren Gelände mit Schneeschuhen gehen möchte, sollte folgendermassen ausgerüstet sein:

  • Schneeschuhe, hier gibt es verschiedene Modelle und auch unterschiedliche Hersteller. Wer in den Bergen Schnee Schuhe zum Wandern braucht, sollte hier eher auf Qualität setzen. Viele auf den ersten Blick billige Schneeschuhe erfüllen diese Anforderungen nicht. Tipp: Besser auf bekannte Anbieter setzen, die schon über die gewisse Erfahrung verfügen. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit den Salewa Schneeschuhen gemacht.

  • Winterschuhe: Damit man Schneeschuhwandern gehen kann, steigt man mit diesen Schuhen in eine Art Bindung der Schneeschuhe ein. Die "Schneeschuh-Bindung" wird an den Winterschuhen fest gemacht, und los geht. Deswegen sollten die Schuhe an den Füssen fest sein und knöchelhoch. Es können auch feste Wanderschuhe sein, müssen nicht unbedingt spezielle Winterschuhe sein (je nachdem wie schnell man in den Füssen friert und wie kalt es bei der Winterwanderung draussen ist)

  • wasserdichte Winterhose, zumindestens wasserabweisend. Optimal wäre auch eine Winterhose, die atmungsaktiv ist und für große Anstrenungen über zusätzliche Lüftungsschlitze verfügt. Gut eignen sich Skitourenhosen, die es von verschiedenen Herstellern gibt. Skihosen sind eher ungeeignet, sie sind zu warm. Beim Schneeschuhwandern bewegt man sich in der Regel mehr, als beim klassischen Pistenskifahren. Mittlerweile gibt es auch eigene Schneeschuhwanderhosen. Gutes Material ist hier Softshell.

  • atmungsaktive Unterwäsche: Je nachdem wie sportlich man unterwegs ist, braucht man für den Oberkörper Unterwäsche. Je nach Temperatur und Kältegefühl ein kurzes Hemd, evtl. noch langes Hemd darüber. Wenn es wirklich kalt ist, lohnt es sich Wechselwäsche mitzunehmen, um durchgeschwitzte Sachen ausziehen zu können.

  • atmungsaktive Jacke: Die Jacke beim Schneeschuhwandern sollte den Schweiss nach aussen transportieren. Gleichzeitig sollte sie winddicht sein. Beste Erfahrungen haben wir mit den Softshelljacken gemacht. Sie gibt es als winddichte Ausführung und sie bieten somit den perfekten Wind- und Kälteschutz.

  • Handschuhe, ohne die geht es im Winter nicht. Jedoch sollten sie nicht zu stark gefüttert sein.

  • Mütze, sonst kühlt der Kopf zu schnell aus. Gerade wenn der Wind auf den Bergen pfeift.

  • Sonnenbrille, Sonnenschutz - die Sonnenbrille ist im Winter ein Muß im Schnee. Die UV-Strahlung ist in der Höhe und im Schnee um ein Vielfaches höher, als in der Stadt. Auch den Sonnenschutz der Haut ist zu denken, gerade im Spätwinter, wenn das Schneeschuhwandern besonders viel Spass draussen macht. Die Sonne ist stark und ein Sonnenbrand ohne Schutz vorprogrammiert

  • Stöcke, ein absolutes Muss. Auch wenn Sie im Sommer lieber ohne Wanderstöcke unterwegs sind, im Winter beim Schneeschuhwandern kommt man ohne Stöcke oft gar nicht bergauf. Das Abstützen ist wichtig. Wer will kann auch seine Sommerwanderstöcke nehmen, aber dann bitte modifzieren. Es gibt bei Markenstöcken für den Winter größere Teller, die das Einsinken in den Schnee verhindern. Dies ist gerade bei Pulverschnee eine ungemeine Erleichterung. Alternativ kann man auch eigene Winterwanderstöcke kaufen, muss aber nicht sein.

  • Notfallset: Wenn man sich leicht am Finger etc. verletzt, sollte man ein Pflaster dabei haben. Wichtig ist auch eine Wärmefolie, damit bei größeren Komplikationen der Verunfallte nicht auskühlt.

Welches Equipment für alpine Schneeschuhwanderungen?
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Gegenständen, braucht man im alpinen Gelände weitere Schneeschuhwanderausrüstung. Alpin erfahrene Bergfreunde, die sich auch mit den Wintergefahren im Gelände auskennen (Lawinen!) gehen mit den Schneeschuhen oft auch im freien Gelände und führen dann entsprechende Ausrüstung mit: LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde und ggfs. Lawinenairbag.
In diesem Fall ist auch anzuraten, nicht alleine ins Gelände zu gehen, um evtl. helfen zu können.

Vorsicht bei Schneeschuhtouren
Schneeschuhwandern kann tödlich sein! - hört sich hart an, aber jeder sollte sich der Gefahr in den Bergen bewusst sein. Lawinenkentnisse und die Beachtung der lokalen Situation sind dringend erforderlich. Wer sich nicht auskennt, geht am besten mit lokalen Führern. Es werden auch kostenlos geführte Schneeschuhwanderungen angeboten.

An alles gedacht?

Dann viel Spaß oben auf der Hütte


Kategorie: Wintertrail