Die besten Mountainbike-Strecken
Samstag, den 16. Mai 2015

Die Freiheit spüren und den Wind, wie er um die Nase weht, während man über die Hügel und Berge fetzt: Die Liebe zum Mountainbiken kennt keine Grenzen. Im SalzburgerLand sind Bikefans wunderbar aufgehoben: 5.000 Kilometer beste Forst-, Wald- und Wiesenwege warten erklommen zu werden! Für jeden Biker – vom Anfänger bis zum rasanten Downhiller – ist eine ganz besondere Strecke dabei. Ob gemütliche „Radwanderungen“ von Alm zu Alm, mehrtägige Ausfahrten, oder knackige Bikeparks – für Abwechslung ist gesorgt. Die Weltelite der Mountainbiker trifft sich 2015 in Saalfelden Leogang beim UCI Mountainbike World Cup. Eines ist sicher: Es wird ein sportlicher Sommer!
Über Almen, durch Schluchten und hoch hinauf bis auf den höchsten Gipfel: Das halten die 5.000 Kilometer Mountainbikewege für begeisterte Bikefans parat. Für optimale Orientierung sorgen dabei die einwandfreien Beschilderungen. Egal ob Anfänger oder Profi: Für jeden ist etwas dabei. Zu den besten Trails der Alpen zählen die „Big-5-Bike Challenge“ zwischen Saalbach Hinterglemm und Leogang sowie der „Nine Knights-Trail“ in der Wildkogel-Arena in Neukirchen. Zu den beliebtesten Mehrtagestouren gehören die „Dachstein-Runde“ und die „Watzmann-Hochkönig-Runde“, die mit einer neuen Streckenvariante mit mehr als 11.000 Höhenmetern lockt. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist ein ganz besonderer Tipp für alle passionierten Mountainbiker: Sie verfügt über ein beeindruckendes „transalp-erprobtes“ Streckennetz von über 1.000 Kilometern und 40.000 Höhenmetern. Unberührte Hochgebirgstäler, Panoramastraßen, idyllische Almenwege und steile Single-Trails bringen Radlerherzen auf Touren.
Insgesamt haben im SalzburgerLand 23 Bike-Hotels ihr Angebot auf die Bedürfnisse von Mountainbikern abgestimmt. Mehr Infos finden Sie in der Broschüre „Bikeparadies SalzburgerLand“ oder unter bike.salzburgerland.com.
Mountainbike-Events
11. – 14. Juni 2015: Out of Bounds Festival inklusive UCI MTB-Downhill Weltcup und 26 TRIX
Zwei Großevents der Mountainbike-Szene bringen von 11. Juni bis 14. Juni alle begeisterten Freerider und Downhiller in Saalfelden Leogang zusammen. Der inzwischen legendäre Dirt Jump Contest „26TRIX“, bei dem Biker halsbrecherische Schanzensprünge hinlegen, hat längst Kultstatus auf der Freeride Mountain Bike World Tour. Der Mountain Bike Downhill Weltcup der UCI (Union Cycliste Internationale) lockt nicht nur die besten Biker, sondern auch ein fasziniertes Publikum nach Saalfelden Leogang. Bei waghalsigen Abfahrten werden die mutigen Weltcup-Fahrer beweisen, dass sie nicht umsonst zu den Besten der Welt gehören. Nervenkitzel und extreme Spannung ist angesagt.
Infos: Saalfelden Leogang Touristik | T: +43/(0)6582/70660-15 | www.saalfelden-leogang.com, www.mtb-weltcup.at und www.bikepark-leogang.com
– 5. Juli 2015: NEU: GlemmRide Bike Festival
Saalbach Hinterglemm gilt als Mountainbike-Mekka: Die unendlichen Weiten seiner Bergwelt lassen spontan jedes Biker-Herz höher schlagen. So auch beim GlemmRide Bike Festival von 2. bis 5. Juli, das dieses Jahr zum ersten Mal, gleichsam als actionreiches Sommerfest der Bikerszene, stattfindet. Wettkämpfe, gewagte Sprünge und spektakuläre Trails und dazu guter Sound sowie eine eigene Expo Area, bei der sich Besucher über die neuesten Innovationen am Bike-Sektor erkundigen können: All das erwartet die Biker und Zuschauer. Das FMB (Freeride Mountainbike) Silver Event, das bei der Après-Ski-Hütte Goaßstall bei Hinterglemm startet und sein Ziel inmitten des Dorfs findet, fasziniert nicht nur eingefleischte Radler. Auch für das jüngere Publikum steht einiges auf dem Programm: Beim Kids-Downhill-Rennen können auch angehende Profi-Biker zeigen, was in ihnen steckt.
Infos: Tourismusverband Saalbach Hinterglemm | T: +43/(0)6541/6800-68 | www.saalbach.com– 20. Juli 2015: Bike Transalp
Es ist ein alter Menschheitstraum: Die Alpen, die sich mächtig vor einem aufbauen, zu überqueren und dabei all die abenteuerlichen Gipfel und Hänge zu erleben, die auf einen warten. Beim Bike Transalp erfüllen sich maximal 600 Zweierteams diesen Traum. Dabei überrascht dieses Jahr die Streckenführung der Bike Transalp: So viele neue Etappenorte gab es schon lange nicht mehr! Neben dem neuen Startort Ruhpolding sind auch Saalfelden Leogang und Mittersill erstmals Teil der Routenführung. Neben dem Ritt durch das Freeride-Revier rund um Saalfelden Leogang zählt auch der mächtige Übergang über den Alpenhauptkamm am Felbertauern-Revier, die einzigartige Dolomitenetappe von Sillian nach Alleghe oder der Schlussabschnitt an den Gardasee zu den Highlights der 18. Auflage. Es gilt 624,23 Kilometer und sagenhafte 19.286 Höhenmeter zu überwinden.
Infos: Ley Events GmbH | T: +49/(0)40/319792910 | www.bike-transalp.de– 9. August 2015: Bike Night Flachau
Ein faszinierendes Spektakel geht am Wochenende vom 8. und 9. August in die fünfte Runde. Bei der Bike Night Flachau brettern Mountainbiker Seite an Seite auf 4,5 Kilometern und 200 Höhenmetern entlang. Das alles im Scheinwerfer der Flutlichter. Auch die Hermann-Maier-Weltcupstrecke und ein herausfordernder Hindernisparcours sind Teil der Strecke. Das Rennen startet bei Sonnenuntergang und dauert zwei Stunden – derjenige, der in dieser Zeit am schnellsten die meisten Runden schafft, ist der Sieger.
Infos: Flachau Tourismus | T: +43/(0)6457/2214 | www.flachau.comAugust 2015: Lungauer Bikerrallye in Tamsweg
Die Lungauer Bikerralley erfreut sich großer Beliebtheit bei Radfahrern. Sie ist bekannt als gemütliche Radtour, bei der jeder Radfahrer teilnehmen kann und Lust hat, sich ein wenig zu messen. Diese haben die Wahl zwischen einer Strecke von 45 Kilometern auf 1.500 Höhenmetern und einer von 25 Kilometern auf 1.500 Höhenmetern. Beide Wege führen vom Tamsweger Marktplatz aus durch die atemberaubend schöne Landschaft des Biosphärenparks.
Infos: Ferienregion Lungau | T: +43/(0)6477/8988 | www.lungau.at– 13. September 2015: 17. World Games of Mountainbiking
Wo sonst, wenn nicht im Mountainbiker-Mekka Saalbach Hinterglemm, könnten die World Games of Mountainbiking stattfinden? Zum 17. Mal kommen von 10. bis 13. September Biker aus der ganzen Welt zusammen, um sich bei Marathons, beim Cross Country- und beim Downhill-Biken zu messen. Vier verschiedene Marathonstrecken mit maximal 80,44 Kilometern und spektakulären 3.678 Höhenmetern, ein Cross Country-Rundweg und ein Downhill-Trail lassen an diesem Wochenende keine Müdigkeit aufkommen. Auch für kleine Mountainbiker gibt es beim Kids Downhill eine Trophäe zu gewinnen.
Infos: Tourismusverband Saalbach Hinterglemm | T: +43/(0)6541/6800-68 | www.saalbach.com und www.worldgames.at
Mountainbike-Parks im SalzburgerLand
Das SalzburgerLand ist ein echtes Eldorado für Biker und Downhiller: Fünf der führenden Bikeparks Österreichs sind hier beheimatet. Diese haben sich auch bereits international einen großen Namen gemacht, das SalzburgerLand darf auf keiner Hitliste für erlebnisreiche Mountainbike-Touren fehlen. Einen Top-Ruf genießen nicht nur der BikePark Leogang (www.bikepark-leogang.com) und der BikeCircus Saalbach-Hinterglemm mit seiner sechs Kilometer langen Freeride-Strecke X-LINE oder der neuen Z-LINE am Zwölferkogel (www.bike-circus.at). Auch der Mountainbike Park Wagrain (www.bikewagrain.com) und der Trail „Nine Knights“ am Wildkogel in Neukirchen (www.wildkogel-arena.at) beweisen es: Das SalzburgerLand ist das Paradies für Mountainbiker. Ebenso spannend sind die neuen Freeride Strecken am Kapruner Kitzsteinhorn sowie der Bikepark Maiskogel Kaprun (www.maiskogel.at). Im Sommer bieten zahlreiche Bergbahnen als besonderen Extra-Service den Biketransport an: So ermöglichen beispielsweise auf der Big 5 Bike Challenge in Saalbach Hinterglemm Leogang fünf Anlagen den mühelosen Anstieg auf insgesamt 5.000 Höhenmeter.
Europas größter Kinder-Bikepark in Leogang
Alle großen Meister haben einmal klein angefangen. Will man Kindern das Biken schmackhaft machen, gibt es wohl keinen bessern Platz dafür als den Kids-Mini-Bikepark in Leogang: Europas größtem Kinder-Bikepark. Zum Üben stehen den kleinen Downhillern drei Strecken zur Verfügung – und ein ganz besonderes Extra. Das Rutschen auf der Sommertubing-Bahn ist nicht nur für die Kleinen ein Riesengaudi! Damit nicht genug: Im 150 Meter langem Kiddy Park können die Kleinsten sogar auf dem Laufrad an acht Holzelementen üben. Für Kids ab etwa 14 Jahren ist der 200 Meter lange Freeride-Kurs eine tolle Herausforderung. Auf der können sie üben: Denn der große „Bruder“ auf 500 Metern wartet schon! Im Sommer 2015 wird der Bikepark nochmals mit neuen Elementen ergänzt. Das ganze Paradies liegt übrigens sehr praktisch direkt an der Talstation der Asitzbahn.
Pumptrack- und Trialparcours Saalfelden
In Leogang ist nicht nur Europas größter Kinder-Bikepark beherbergt, sondern auch ein funkel-nagelneuer Parcours, auf dem junge und auch nicht mehr ganz so junge Biker für die richtigen Berge üben können. Der Vorteil eines solchen „Trialparcours“ liegt auf der Hand: In sicherer Umgebung und mit minimalisierter Verletzungsgefahr können nicht nur die Kids Neues ausprobieren, auch die Erwachsenen trauen sich selbst mehr zu und können üben. Die perfekte Möglichkeit, in die Faszination des Mountainbikens hinein zu schnuppern und den Sport auf sichere Weise kennenzulernen. www.saalfelden-leogang.com/de/aktivitaeten/sommer/biken
Mehrtägige MTB-Touren und Geheimtipps
Salzburger Almentour
30 Almen innerhalb von drei Tagen: zwei Zahlen, die beeindrucken! Die Schönheiten des SalzburgerLandes mit seinen Bergen, seinen scheinbar unendlichen Wiesen und Wäldern sowie seine kristallklaren Seen, all das erlebt man auf dieser neu konzipierten Almen-Tour. Die dreitägige Route führt vom Lammertal ins Salzkammergut und ist wie gemacht für ein verlängertes Wochenende oder einen tollen Ausflug zwischendurch. Auf 146,3 Kilometern und 4.170 Höhenmetern strampeln sich Mountainbiker all das von der Seele, was sie die Wochen über im Alltag belastet hat. Übrigens: Auch für den Frühjahr und Spätherbst eignet sich die Route, da man nicht über 1.300 Höhenmeter kommt. Besonders Sportlichen steht es natürlich frei, aus der Drei-Tages-Tour kurzerhand eine Zwei-Tages-Tour zu machen. www.almentour.com
Dachsteinrunde
Der Dachstein misst als nördlichster Alpengipfel fast 3.000 Höhenmeter und fasziniert die Menschen seit jeher. Es ist also kein Wunder, dass sich die Mountainbike-Route rund um den Gebirgskoloss einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Egal ob Hobby- oder Profibiker: Bei den drei Varianten der Dachsteinrunde, die zwischen 182 und 296 Kilometern Länge sowie 4.700 und 7.900 Höhenmetern variieren, ist für jeden etwas dabei. Übrigens gibt es auch ein Package, bei dem der Gepäcktransfer inkludiert ist. Wer sagt da, Abenteuer könnten nicht auch praktisch sein!
dachstein.salzkammergut.at/detail/article/dachsteinrunde.html
Täler-verbindende „Lungau EXTREM“
Die Schönheit des Salzburger Lungaus ist spätestens seit dessen Ernennung zum Weltnaturerbe und zum UNESCO-Biosphärenpark auch international bekannt. Damit Mountainbiker in den Genuss der faszinierenden Landschaften von grünen Wiesen, kristallklaren Seen und emporragenden Gipfeln kommen können, wurde das Wegenetz nicht nur verbessert, sondern um ein entscheidendes Highlight erweitert: Die Täler-verbindende „Lungau EXTREM“-Runde! Auf 15 Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade „erradelt“ man sich insgesamt 158,5 Kilometer auf 6.145 Höhenmetern. Die „Lungau EXTREM“ sollte, so wird empfohlen, in vier Etappen absolviert werden und eignet sich nur für erfahrene Mountainbiker. www.lungau.at
Amadé Mountainbiketour Radstadt
Von Radstadt aus eröffnet sich die Salzburger Bergwelt wie auf dem Silbertablett. Kein Wunder also, dass Bikefans von hier auf eine spektakuläre und genussreiche Rad-Reise geschickt werden. Bei den Tagesetappen zwischen 35 und 47 Kilometern geht es hinauf bis auf 1.600 Höhenmeter und inmitten durch eine bezaubernd schöne und nahezu unberührte Landschaft. Dabei radelt man von Hotel zu Hotel. Im Package der Amadé Mountainbiketour sind neben zwei bis fünf Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne-Kategorie auch der Gepäcktransfer, eine Mountainbikekarte und ein GPS-Leihgerät inkludiert. www.radstadt.com
Watzmann-Hochkönig-Runde
Für Bergliebhaber und Mountainbike-Begeisterte gibt es eine ganz besondere Strecke rundum die Gipfel des Watzmann-Berges. Innerhalb von zehn Tagen streift man durch das SalzburgerLand und das angrenzende Bayern auf insgesamt 439 Kilometern und mehr als 11.000 Höhenmetern. Der höchste Punkt, den man auf dieser spektakulären Tour erreicht, liegt beim Heinrich Kiener Haus, einer Alm auf 1.792 Metern Seehöhe. Die Beschilderung ist über die gesamte Strecke sehr übersichtlich angebracht – die Karte liefert ausführliche Etappenbeschreibungen und führt zu den insgesamt 15 Bikehotels. Diese bieten auch buchbare Packages mit Gepäcktransport an. www.watzmann-hochkoenig-runde.com
Geheimtipp Großarltal – im Tal der Almen
Radeln und genießen: Diese zwei ergänzen sich wunderbar. Man kennen das: Nach einer strapazierenden Tour auf die Gipfel der Berge sehnt sich der Körper nach nichts mehr, als einer gemütlichen Bank, einem erfrischenden Bier und hausgemachtem Kaiserschmarrn. Das Großartal, das noch als Geheimtipp unter den „Locals“ gilt, lockt mit einer faszinierend schönen Rad-Reise am Eingang des Nationalparks Hohe Tauern und von Alm zu Alm. Ambitionierte Biker finden hier die Herausforderung von insgesamt 120 Kilometern. 15 der 40 bewirtschafteten Almen der Region erreichen Mountainbiker gut mit dem Radl und spüren dabei die unendliche Freiheit, wenn sie ihren Weg durch die Berglandschaft bahnen. www.grossarltal.info
Leos Bike Park Angebot in Saalfelden Leogang
Spätestens seit die UCI Mountain Bike & Trials Weltmeisterschaft in der bergigen Bikeregion rundum Saalfelden Leogang stattfindet, ist es weltbekannt: Der Bikepark Leogang ist ein Eldorado für alle Downhiller und Freerider! Ob man die WM-Strecken bewältigen kann, kann auf neun verschiedenen Routen ausprobiert werden, bei denen sowohl für Anfänger als auch für Profis etwas dabei ist. Der Bikepark Leogang ist einzigartig: Keine andere Bike-Region im ganzen Alpenland ist größer. In den vergangenen Jahren hat sich diese zum absoluten Action-Spot für Downhiller, Freerider und Dirt-Jumper entwickelt und bietet mit der Dual-Strecke, dem Fourcross, den Dirtlines und dem Northshore Park eine ideale Infrastruktur für alle Bike Fans. Wer länger bleiben und sich austoben möchte, braucht natürlich auch ein Platzerl zum Schlafen. Sehr praktisch, dass sich eine ganze Reihe an hochrangigen Bike-Hotels in der Region angesiedelt haben. Enthalten sind bei den vom 2. Mai bis 6. Oktober buchbaren Packages neben wahlweise zwei oder sieben Übernachtungen auch vier bzw. zwei Tage Liftpass für den Bikepark, ein Mountainbike-Erlebnistag mit Fahrtechniktraining und eine Gondel-Freeride Tour. Hier können die Strecken hinabgebretter werden, die auch die Weltmeister bewältigen!
Infos: Saalfelden Leogang Touristik | T: +43/(0)6582/70660-15 | www.saalfelden-leogang.com