Aktuelles

Blizzard Ski
Bock auf Tirol

Die Großglocknerumrundung

Donnerstag, den 11. August 2016

Mit 3798 Metern über dem Meeresspiegel ist der Großglockner, der höchste Berg Österreichs. Für alle die ihn nicht besteigen wollen und können bietet sich bei einer Großglocknerumrundung an, ein Wandervergnügen sondergleichen. Erkundet einfach, was die Umgebung des majestätischen Gipfels an Sehenswertem zu bieten hat.

Als Teil des Nationalparks Hohe Tauern ist die Landschaft, die man bei einem Wanderurlaub zur Großglocknerumrundung zu Gesicht bekommt, geschützt und bietet deshalb ein besonders ursprüngliches Outdoor-Erlebnis mit reiner, gesunder Luft und einer Fülle an zu entdeckenden Pflanzen und Tieren. Die Route kann man von verschiedenen Ausgangsorten beginnen, dasich um einen etwa kreisförmigen Rundweg handelt. Die Tour dauert normalerweise eine volle Woche, unabhängig davon, wo man diese am Großglockner startet.

Da der Gipfel selbst nicht bestiegen wird, sondern lediglich umrundet, eignet sich die Umrundung auch für Wanderer, die keine Klettererfahrung haben. Natürlich sind Ausdauer und der Sinn für die alpine Natur gefragt. Seit 2004 besteht die Großglockner-Umrundung als fester Bestandteil der offiziellen Wanderwege in den Hohen Tauern. Die Umrundung erstreckt sich über einen Ring aus zahlreichen, teils schon seit mehr als 100 Jahren bestehenden Einzelrouten, die allesamt gut ausgebaut und markiert sind.
Mit 2650 Metern ist die Sudetendeutsche Hütte der höchste Punkt, den man bei einer Großglocknerumrundung erreicht. Sollte die Kondition einmal nicht reiche, kann man für einzelne Strecken auch auf die Gondel umsteigen. Auf den insgesamt knapp 120 Kilometern, die man bei der Umrundung absolviert (in Kärnten, Tirol und dem Salzburger Land), wird man durch eine große Auswahl an tollen Hütten und Almen belohnt, wo man sich in urigem Ambiente erholen und mit regionalen Köstlichkeiten versorgen kann.

Großdorf überzeugt mit einer einzigartigen Lage und bietet mit seiner ursprünglichen Dorfarchitektur die perfekte Kulisse für einen entspannten Abend nach langer Wanderung über die Wiesen rund um den Kalserbach. Malerisch in einem Tal am Fuße liegt Kaprun, eine der sehenswertesten Stationen bei der Umrundung. Vor mehr als 60 Jahren künstlich erschaffen liegt der Stausee Margaritze, ein Highlight der Tour. Man sollte sich dort in jedem Fall etwas Zeit zum Verweilen gönnen, damit man den Blick auf das klare Blau des Wassers und die schroffe, aber reizvolle Umgebung auch wirklich genießen kann. Ähnliche tolle Bilder und Eindrücke bieten sich im Ferleitental und am Fuße des Schareck an.


Kategorie: Wandern