Die sanfte Seite des Allgäuwinters
Mittwoch, den 16. Oktober 2013

Die Region rund um Bayerns Märchenschloss Neuschwanstein ist auch im Winter ein Land der reizvollen Kontraste. Markante Berggipfel im Süden – sanfte Hügel und weite flache Schneeflächen im Voralpenland. Garniert mit vielen Seen, die im Winter zufrieren. Der nur vier Kilometer von Neuschwanstein entfernte Urlaubsort Füssen hat sich auf sanfte, naturschonende Winterangebote spezialisiert. Skilangläufer gleiten durch ein vom ADAC empfohlenes Top-Loipenrevier in verschiedenen Höhenlagen, Skitourengeher finden in den Ammergauer Alpen attraktive Gipfelziele.
Ein Netz gut geräumter Winterwanderrouten zieht sich durch die verschneite Landschaft rund um Bayerns höchstgelegene Stadt. Eine ebene, sonnenreiche Runde um den Hopfensee ist ebenso möglich wie eine sanft ansteigende Wanderung durch den verschneiten Winterwald im Faulenbacher Tal oder ein Abstecher zur täglichen Wildfütterung am Bannwaldsee, wo man bis zu 150 frei lebende Hirsch auf kurze Distanz beobachten kann. Bei Hüttentouren nimmt man jetzt am besten den Schlitten mit, um nach Anstieg und gemütlicher Einkehr anstrengungslos zurück ins Tal zu rodeln. Ein Highlight im Winterwanderprogramm sind die geführten König-Ludwig-Themenwanderungen, die auf stillen Wegen an die Lieblingsplätze der Wittelsbacher zwischen Füssen und Neuschwanstein führen und mit einer Führung im Schloss Hohenschwangau oder im neuen Museum der bayerischen Könige enden. Weitab aller geräumten Routen stapfen die Schneeschuhgänger mitten durchs unberührte Weiß. Beim Schneeschuh-Hüttentrekking mit versierten Guides lernen auch Einsteiger ganz schnell, wie’s geht.
Eissportfans sollten einen der vielen zugefrorenen Seen rund um Füssen ansteuern. Favorit vieler Einheimischer ist bei gutem Wetter der Hopfensee: Sonne satt, ein Traumblick auf die Berge und sportlich geht fast alles, was auf Eis möglich ist. Dass viele einheimische Größen der Eishockey-Hochburg Füssen die Grundbegriffe ihres Sport auf dem Hopfensee gelernt haben (und immer noch lernen), merkt man ganz schnell, wenn man bei den vielen kleinen Hobby-Matches zusieht, die auf dem See ausgetragen werden. Nebenan üben die Schlittschuhläufer und im Uferbereich wetteifern die Eisstockschützen um den Sieg. Weiter draußen zischen die Eissegler über die spiegelglatte Eisfläche und bei passenden Windverhältnissen kann auch der ein oder andere Kite-Eisläufer gesichtet werden.
Wenn die Wintersonne in die Abenddämmerung übergeht, geht es zum Entspannen oder zur Wellnesseinheit in eines der kuschelige Hotel-Spas oder in die nahe gelegene Kristalltherme. Cafés und Gasthöfe in der romantischen Füssener Altstadt bieten sich ebenfalls für den gemütlichen Abschluss eines perfekten Wintertages an.
Der Winter ist auch die beste Zeit, um die Sightseeing-Highlights am bayerischen Alpenrand ohne großen Besucherandrang zu erleben. Neben dem majestätisch vor der Kulisse der tief verschneiten Alpengipfel aufragenden Schloss Neuschwanstein, mit dem der bayerische König Ludwig II. seinen Traum von einer mittelalterlichen Gralsburg Wirklichkeit werden ließ, lassen sich die Wieskirche, Bayerns Rokokojuwel und UNESCO-Weltkulturerbe, der weltbekannten Passionsspielort Oberammergau, die imposante Klosteranlage Ettal und Ludwigs Lieblingsresidenz Schloss Linderhof von Füssen aus bequem erreichen.
Information & Foto: Füssen Tourismus und Marketing