Im Osttiroler Familienskigebiet Golzentipp fängt der Skitag jetzt direkt vor der Haustür an
Donnerstag, den 04. Dezember 2014

Der Golzentipp in Osttirol ist der Hausberg von Obertilliach, einem kleinen Dorf mit rund 700 Einwohnern, das stolz auf 1450 Metern zwischen den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen thront. Im überschaubaren und deswegen sehr familienfreundlichen Skigebiet finden gerade Kinder und Anfänger hervorragende Bedingungen direkt vor der Haustür des denkmalgeschützten, gemütlichen Bauerndorfs. Das gleichzeitig ein wahres „Schneeloch“ ist. Im vergangenen Winter wurde hier mit 8,59 Meter insgesamt die höchste Neuschneemenge in ganz Osttirol gemessen.
Obertilliach ist vor allem als Langlaufzentrum bekannt: Biathlon-Legende Ole Einar Björndalen wohnt hier, auch andere Spitzensportler nutzen gerne das ausgezeichnete Loipenangebot. Der voll beschneite kleine Skiberg Golzentipp steht eher im Hintergrund und gilt daher als echter Geheimtipp gerade für Familien und Skianfänger, die ideale Voraussetzungen vorfinden. Zwei Schlepplifte direkt am denkmalgeschützten Dorf erschließen die blauen Pisten, auch die Talabfahrten führen bis zu den urigen Holzhäusern, die teilweise über 300 Jahre alt sind und so eng stehen, dass sich die Dächer fast berühren. Weil die Angst vor einem Feuer groß ist, dreht noch heute Österreichs einziger Nachtwächter, Helmut Egartner, zweimal in der Woche zu nächtlicher Stunde seine Runde und achtet dabei „auf's Foir und Liacht“.
Wer zum zweiten Mal am Hausberg des Haufendorfs hochfährt, den kennt man schon. Eltern müssen sich nicht die geringsten Sorgen machen, dass der Nachwuchs verloren geht – auch wenn sie zwischendurch zum Beispiel auf der Conny-Alm an der Bergstation mit der schönen Sonnenterrasse einkehren und neben traditionellen Gerichten und hausgemachten Mehlspeisen die einmalige Aussicht auf die Karnischen Alpen, die Lienzer Dolomiten und das gesamte Lesachtal genießen.
Foto: Tourismusbüro Obertilliach, Schneider