Aktuelles

Blizzard Ski
Bock auf Tirol

Karwendelmarsch am 29.08.2015

Mittwoch, den 08. Juli 2015

In diesem Sommer geht die Neuauflage des Karwendelmarschs bereits zum siebten (!) Mal über die Bühne. Maximal 2.500 Marschierer und Läufer werden sich am 29. August aufmachen, um das Karwendel zu durchqueren. Die Faszination bleibt ungebrochen bzw. wird von Jahr zu Jahr größer: Schon jetzt sind ca. 1000 Startplätze vergeben, und auf den Social Media Kanälen tauschen sich bisherige und künftige Teilnehmer intensiv über den Karwendelmarsch aus.

Am 29. August 2015 ist es wieder soweit: Noch in der Dunkelheit werden um 6.00 Uhr die ersten begeisterten Wanderer und Läufer in Scharnitz starten, um die einmalige Naturlandschaft des Karwendels zu durchwandern. Weit über die Grenzen hinaus freuen sich sport- und naturbegeisterte Teilnehmer schon jetzt auf ihren sportlichen Sommer-Höhepunkt.

Die Eckdaten sind inzwischen gut bekannt: Das Konzept – sich in der einmaligen Natur bewegen, jedoch mit größtem Respekt vor der geschützten Landschaft und unter bestmöglicher Schonung der Ressourcen – wird von Veranstaltern und den maximal 2.500 Teilnehmern von ganzem Herzen mitgetragen. Wie bei kaum einer Veranstaltung steht bei diesem ganz besonderen Marsch auch der soziale Aspekt - das Miteinander - im Mittelpunkt: „Die Verankerung in der Region ist ein wesentlicher Punkt, der für den Karwendelmarsch sehr wichtig ist. Für die mehr als 300 freiwilligen Helfer und Einsatz-Organisationen, die als ‚Team Karwendelmarsch‘ Jahr für Jahr ihre Freizeit in den Dienst der Veranstaltung stellen, ist der Marsch inzwischen ‚ihre‘ Veranstaltung“, so Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld).

Karwendelmarsch-Community
„Es gibt mittlerweile bereits eine eingeschworene „Karwendelmarsch-Community“ erzählt Martin Tschoner (Tourismusverband Achensee), der gemeinsam mit Markus Tschoner den „neuen“ Karwendelmarsch initiierte. „Für den Karwendelmarsch-Newsletter haben sich bereits 5.000 Abonnenten angemeldet, über 2.500 Facebook-Freunde werden gezählt und auf unseren Aufruf, nette Geschichten für die www.karwendelmarsch.info einzusenden, haben wir ebenfalls wunderbare, persönliche Erfahrungsberichte erhalten“, so Martin Tschoner weiter.

Auch touristisch ist der Karwendelmarsch eine Erfolgsgeschichte: Scharnitz als Startort ist das komplette Wochenende über ausgebucht, es wird auf Unterkünfte in der gesamten Olympiaregion Seefeld ausgewichen. Genauso ist es am Achensee/Pertisau, hier profitiert ebenfalls die ganze Region vom sportlichen Sommer-Highlight. Mit dem Karwendelmarsch-Trailrunning-Camp, das in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal im Juni veranstaltet wird, werden zusätzlich Nächtigungen generiert. Gemeinsam mit Gleichgesinnten bereiten sich dabei die Teilnehmer vier Tage lang auf die Veranstaltung vor.

Zusätzlich bringt der Marsch für die beiden Veranstalter-Regionen einen enormen Image-Gewinn: „Wir können mit dem Karwendelmarsch Werte vermitteln, die uns genauso wichtig sind wie unseren Gästen. Sie schätzen unsere Regionen für die einmalige Naturlandschaft und die zahlreichen Möglichkeiten, diese Landschaften sportlich zu erleben“, ergänzt Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld).

Treue Sponsor-Partner
Auch die Haupt-Sponsoren des Karwendelmarschs halten der Veranstaltung bereits von Beginn an die Treue: Der Tiroler Sparkassenverband, Bio vom Berg, die Jahr für Jahr für die außergewöhnliche und köstliche Verpflegung sorgen und das Tiroler Steinöl. Seit dem letzten Jahr ist auch ein Ausrüstungs-Partner mit dabei: Dynafit, die sich im Sommer ausschließlich auf den alpinen Bergsport konzentrieren und gerade z.B. im Bereich Trailrunning neue, innovative Produkte anbieten, ergänzen das Sponsoren Team perfekt.

Eckdaten zum Karwendelmarsch:
29. August 2015, 6.00 Uhr
Start: Scharnitz, Ziel: Pertisau (bzw. Eng)
52 km Karwendellauf, Karwendelmarsch oder Karwendel Nordic Walking; 35 km Karwendelmarsch oder Karwendel Nordic Walking (bis Engalm)
Startgeld ab EUR 40,-
Max. 2.500 Teilnehmer

Foto: Karwendelmarsch ©TVB Seefeld

Kategorie: Wandern