Freitag, den 03. Februar 2017
Leider der letzte Skitag am Hochkönig,alle sind wir traurig, vor allem, da wir heute wieder mit prächtigem Sonnenschein aufgewacht sind. Auch die Temperaturen meinen es gnädig mit uns, nur noch minus 5 Grad. Haben wir gestern nicht noch davon gesprochen, dass wir heute 2 Hütten besuchen… Weiterlesen
Mittwoch, den 07. Dezember 2016
Man was hatten wir ein Glück mit dem Wetter als wir uns auf den Weg zur Gföllalm zur Familie Messner machten. Nach etwa 1,5 Stunden Gehzeit vom Parkplatz der Christlum-Lifte erreichten wir schließlich die Alm und wurden durch Kathrin Messner freudig begrüßt. Zur Begrüßung durfte natürlich… Weiterlesen
Dienstag, den 22. November 2016
Hallo liebe Hüttencheckfans, wir waren zu Besuch auf dem Säulinghaus und haben uns mit Hüttenwirt Albert Kerber über dies und das bei einem gemütlichen köstlichen Mittagessen unterhalten. An dieser Stelle möchten wir uns schon einmal bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen. Zuallererst… Weiterlesen
Mittwoch, den 09. November 2016
Ein Viehdoktor, der sonst an keinen Geist glaubte, wurde einmal auf die Kemater Alm geholt. Da er dort länger zu tun hatte, musste er in der Hütte übernachten. Derselbe hatte noch nicht lange geschlafen, als er durch einen Heidenlärm geweckt wurde. Es flogen die Pfannen durcheinander, es… Weiterlesen
Montag, den 07. November 2016
Von der Rosengartenhütte auf Weg Nr. 542 hinter der Hütte, der in leichter Kletterei (einige Drahtseile) überwunden wird. Oberhalb erreicht man eine Wegverzweigung, wo man links abbiegt. Nun auf dem teils abschüssigen Steig (Markierung "S") in langer Querung zum Felsaufbau der… Weiterlesen
Dienstag, den 18. Oktober 2016
Wer kennt es nicht...... Zusammen mit seinen Freunden gelangt man nach anstrengender Wanderung endlich die Hütte um sich zu stärken. Egal ob mit einer leckeren Jause, einer Suppe oder einem Schnitzel, Hauptsache man bekommt etwas leckereres auf den Tisch. Ist die Hütte nicht mehr weit vom Ziel,… Weiterlesen
Donnerstag, den 06. Oktober 2016
Unfassbar: Bis zu 50 Prozent der weltweit produzierten Lebensmitteln werden vernichtet. Dieses und das steht außer Frage ist natürlich eine unglaubliche Verschwendung von Ressourcen, die enorme soziale und umweltschädigende Auswirkungen hat. Wie viele Umweltschutzorganisationen auf der ganzen… Weiterlesen
Montag, den 19. September 2016
Der Wandertag beginnt früh. Gestärkt mit einem guten Frühstück geht es los. Puh, wenn ich auf die Karte schaue haben wir uns für heute aber viel vorgenommen. Der Rucksack ist gepackt und auch für das Trinken ist ausreichend vorgesagt. Mein Favorit ist Wasser gespritzt mit etwas Apfelsaft. Der… Weiterlesen
Dienstag, den 06. September 2016
Übernachten in einer Berghütte ist ein Abenteuer für sich, denn zwischen schnarchenden Bettnachbarn und stinkenden Klamotten, ist es am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig. Auch auf den Hütten und in den Matratzenlagern gibt es Regeln, damit hier kein Höhenkoller ausbricht – in Zeiten des… Weiterlesen
Montag, den 29. August 2016
Unterhalb des markanten Gipfels des Aggensteins gelegen steht die Bad Kissinger Hütte seit stolzen 125 Jahren – und wer den Weg zur Alpenvereinshütte zurückgelegt hat, der weiß auch warum: Die Bad Kissinger Hütte bietet eine herrliche Aussicht auf und in das Tannheimer Tal. Unterhalb der… Weiterlesen
Dienstag, den 23. August 2016
Die Alpensennerei Stutzalpe im Kleinwalsertal. Tradition wird in dieser ursprünglichen, wunderschönen Alpe seit 100 Jahren großgeschrieben. In einem original Walserkäsekeller wird der hausgemachte Käse gelagert, welchen man auf der gemütlichen Terrasse direkt probieren kann. Immer wieder… Weiterlesen
Montag, den 30. Mai 2016
Das Beuschl stammt von feinsten Kalbsinnereien, das Gröstl wird mit Filet vom Rind und Pfifferlingen kredenzt und Freunde von vegetarischem Essen werden mit vielerlei kreativen Salaten verwöhnt. Zuerst einmal einige Höhenmeter. Denn die Alpen rund um Lech Zürs sind nicht nur perfekte… Weiterlesen
Montag, den 18. April 2016
Das Innere Valsertal hat eine jahrtausendealte Geschichte. Es dürfte bereits in der Eisenzeit von rätischen Bauern als Almgebiet genützt worden sein. Seit 1942 wurden weite Teile des Tales unter Naturschutz gestellt, der Grauerlenwald am Talende wurde 2001 als Natura2000-Gebiet ausgewiesen.… Weiterlesen
Montag, den 04. April 2016
Die Alpenvereinshütte befindet sich nordwestlich des Hochvogelgipfels über dem Tal des Bärgündlebachs in 1846 Metern Höhe auf dem Gemeindegebiet von Bad Hindelang. Das Prinz-Luitpold-Haus wurde im Jahr 1880 auf dem Grund von Prinz Luitpold von Bayern, dem späteren Prinzregenten von Bayern,… Weiterlesen
Mittwoch, den 16. März 2016
Die älteste Erwähnung des Krimmler Tauernhauses datiert aus dem Jahr 1389. Die Einrichtung dieser Raststation auf dem seit alters her für den Regionalverkehr begangenen Weg über den Krimmler Tauern besteht wohl schon wesentlich länger. Säumer, die in der warmen Jahreszeit mit ihren Tragtieren… Weiterlesen
Dienstag, den 15. März 2016
Nicht nur die wunderschöne Lage sondern auch die wirklich ausgezeichnete, hervorragende Küche und die freundlichen Wirtsleute zeichnet diese Alm oberhalb von Sistrans gelegen aus. Auch der Sonnenuntergang hinter dem Rannger Köpfl oder der Blick auf die Nordkette sind phantastisch. Von der… Weiterlesen
Freitag, den 11. März 2016
Gummiartige Hefebollen in gelbem Glibber. Gulaschsuppe aus dem Eimer. Tiefkühlschnitzel aus der Fritteuse. Vieles, was man in Selbstbedienungsrestaurants auf Alpengipfeln vorgesetzt bekommt, kann man kaum als regionaltypische Küche bezeichnen. Die Massenversorgung in den Skigebieten bringt… Weiterlesen
Mittwoch, den 02. März 2016
Die Jamtalhütte wird seit 4 Generationen liebevoll von der Familie Lorenz bewirtet. Hier die Geschichte dazu: 1882: Im Jahre 1882 wurde die erste Jamtalhütte als unbewirteter Sommerstützpunkt für Alpinisten von der Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins (Sitz Stuttgart) erbaut. Die Hütte… Weiterlesen
Freitag, den 26. Februar 2016
(Rappenseehütte) Hallo liebe Fangemeinde, wir sind auf der Suche nach alten Hüttenbildern, welche wir gerne vorstellen und posten würden. Diese müssen natürlich nicht 100 Jahre alt sein, auch die 50er, 60er, 70er und 80er sind bestimmt spannend. Sendet uns diese doch bitte an:… Weiterlesen
Freitag, den 19. Februar 2016
Die Maighelshütte in Graubünden liegt 2300 Meter hoch - ein abgeschiedener Ort, im Winter nur auf Skiern zu erreichen. Was für Urlauber romantisch klingt, ist für die Betreiber ein ungeheurer Kraftakt. Mein Abschied von der Zivilisation droht schon zu scheitern, bevor er richtig begonnen hat.… Weiterlesen