Aktuelles

Blizzard Ski
Bock auf Tirol

Naturkunde mal anders

Mittwoch, den 06. Juli 2016

Wandern mit allen Sinnen heißt es auf Senn´s WunderWanderWeg in St. Anton am Arlberg. Mit 13 neuen Stationen ist der Erlebnispfad nun mehr als doppelt so lang und startet ab diesem Sommer schon beim Maiensee in St. Christoph. Auf der knapp einstündigen Strecke erfahren Besucher Wissenswertes über die Natur und Geschichte vom Arlberg. Rund um die Sennhütte wartet dann wieder der Alpenblumen- und Kräuterweg mit rund 1.000 Pflanzen zum Riechen, Tasten, Schmecken und Bestaunen. Darunter befindet sich auch das größte Edelweiß der Alpen, ein Kunstwerk aus 20.000 Blüten, in dessen Mitte ein Kraftplatz mit hölzernen Engergieliegen zum Relaxen einlädt. Speziell für Kinder gibt’s eine Märchenwiese, den Hexengarten oder den Kuh’len Weg mit spannenden Geschichten übers Almvieh.

Wer den erweiterten WunderWanderWeg erkunden will, fährt am besten mit dem kostenlosen Wanderbus von St. Anton am Arlberg ins 500 Meter höher gelegene St. Christoph. Etwas oberhalb des Dorfes befindet sich der Einstieg am Maiensee. Am Ende der Tour kann man sich auf der Hütte von Familie Senn mit dem Maitrunk stärken, einem Elixier nach Rezeptur von Hildegard von Bingen. Alles über seine Zubereitung erfahren Interessierte bei einer Führung, auf der ausgebildete Kräuterpädagogen allerlei über die Lehren der heiligen Kräuterexpertin und deren Anwendungen verraten. Wer mag, kann die Kräuter auch direkt zu Sirup, Smoothies oder Balsam verarbeiten. Auf dem wöchentlichen Programm der Sennhütte stehen zudem auch „Kräuterbrot-Backen“ oder „Gesundes Kneippen“.

In St. Anton am Arlberg ist der WunderWanderWeg von der Sennhütte bis zum Maiensee in St. Christoph ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. An vielen Erlebnisstationen im Alpenblumen- und Kräutergarten, beim Kuh´len Weg oder im WunderWald werden spannende Fragen geklärt. Beispielsweise was in einem „betrunkenen“ Wald wächst, wieviel Speichel eine Kuh am Tag produziert oder wie die Gummibärchenpflanze aussieht. Mittels QR-Code kann dieses Wissen über Natur und Tiere auch in Sekundenschnelle direkt aufs Smartphone geladen werden. Die verschiedenen Etappen sind mit dem goldenen Innovationspreis für „Ideen und Natur“ und „Beste Kinderangebote“ ausgezeichnet. Der WunderWanderweg ist vom 24. Juni bis Mitte September 2016 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Foto: TVB St. Anton am Arlberg

Kategorie: Wandern