Neue Trails fürs Biken
Mittwoch, den 11. Mai 2016

Sölden im Ötztal ist eine der neuen Hochburgen für Trail-Hungrige, Enduristen und Freerider. Seit vielen Jahren sind die Trails hoch über Sölden mehr als ein Geheimtipp. Das hat nicht nur die berühmte Schnitzeljagd der Rasenmäher bewiesen. Im hochalpinen Gelände in der Nähe des Rettenbachgletschers genießt man in Sölden alles, was das Bikerherz begehrt: Flowige Trails, manchmal verblockt, manchmal rasant, aber immer eine Herausforderung. Und das alles in einer hochalpinen Landschaft, die in Europa ihresgleichen sucht.
Zu diesem Trailangebot hinzugekommen ist 2015 die Teäre Line, der erste gebaute Trail, der in Sölden nur für Biker reserviert ist. Von der Mittelstation der Gaislachkogelbahn kommt man auf einem begehrenswerten Flowtrails wieder zurück nach Sölden. Dazwischen warten über sieben Kilometer Spaß auf Biker, die das Besondere suchen. Teäre – was im Ötztaler Dialekt so viel bedeutet wie eigensinnig, eigenwillig - war der Bau dieses Trails, eigenständig und unverwechselbar ist seine Konzeption. Dieser Trail ist so angelegt, dass er sich durch die Wälder schlängelt, unzählige Anlegerkurven und North-Shore-Elemente bietet und von vielen Biker gut befahrbar ist. Das Gefühl dabei beschreibt Holger Meyer von den bekannten Trailspezialisten „Die Rasenmäher“: „Es ist wie eine Achterbahn nach Sölden hinunter, nie zu steil, nie zu flach. Es kommt selbst bei Profis keine Langeweile auf. Für unsere Kursteilnehmer ist es immer ein super Warm-Up, bevor wir in die natürlichen Singletrails in Sölden einsteigen.“
2016 wird noch besser
Wenn Mitte Juni in Sölden die Bergbahnen ihren Sommerbetrieb starten, dann beginnt auch die Saison für die Biker richtig. Und man kann sich einiges Neues erwarten. Zwei neue Lines wurden angelegt, um das Angebot der Bike Republic Sölden noch breiter aufzustellen. Für all jene, die ihre Grenzen ausloten wollen, gibt es heuer in Sölden erstmals eine klassische Jump-Line – die so genannte Zaahe Line. Zaah bedeutet übersetzt: schwierig, schwer, herausfordernd. Auf der Singletrailskala ist diese 800 Meter lange Alternativroute zur Teäre Line mit dem Schwierigkeitsgrad S4 gekennzeichnet, was einer schwarzen Piste beim Skifahren gleichkommt. Diese Line fordert die technischen Fähigkeiten und ist für erfahrene Biker. Eine der Schwierigkeiten sind beispielsweise zwei Steilkehren mit einem Gefälle von zirka 60 Grad. Jumps durch das waldige Terrain machen diese Line zu einem echten Erlebnis. Sie ist der Ritterschlag für jeden Bürger der Bike Republic. Die Zaahe Line ist eine Alternativ-Route zur Teäre Line. Der Einstieg in das Bike-Abenteuer ist identisch.
Ein weiterer Neuzugang in der Traillandschaft hoch über Sölden ist die Eebme Line. „Ebbm“ ist der Ötztaler Begriff für „eben“ – also fast flach. Aber keine Angst, so flach geht es dann doch nicht dahin. Auf rund zwei Kilometer Länge überwindet man einen Höhenunterschied von 150 Metern. Dieser neue Flowtrail beginnt fast direkt bei der Mittelstation der Gaislachkogl-Bahn und ist sozusagen der Start hinein in das Herz der Bike Republic Sölden. Der lässige Flowtrail ist das perfekte Warm-Up, verbindet Bergbahn mit dem Trail-Netz und bietet Anfängern ideale Voraussetzungen, seine Bike-Künste auf einem Trail zu verfeinern. Und hat einen dann der „Flow“ erst einmal gepackt, dann warten in Sölden viele Abenteuer auf dem Bike!
- bis 19. Juni: Bike-Opening
Um die Neuzugänge in der Traillandschaft zu feiern und den Bürgern der Bike Republic Sölden ein großes Fest zu bieten, startet Sölden offiziell am 17. Juni 2016 in die Sommersaison. Das Bike-Opening findet zum zweiten Mal statt und bietet ein Wochenende lang ein umfangreiches Programm, das Lust auf einen Sommer auf dem Bike macht.
Zahlreiche internationale Top-Bike-Hersteller kommen nach Sölden und bieten kostenlos die Möglichkeit, die neuesten Bike-Trends auszuprobieren. Das große Expo-Gelände ist direkt neben der Talstation der Gaislachkogl-Bahn im Herzen von Sölden. Ein Schwerpunkt des Bike-Openings sind auch zahlreiche Workshops. Von der Fahrtechnik bis zum richtigen Einsatz von Action-Kameras kann man von Profis lernen. Ein umfangreiches Kinderprogramm steht ebenfalls auf dem Programm – genauso wie eine große After-Ride-Party in Sölden am Samstag, 18. Juni. Zum Bike-Opening gibt es von den Bergbahnen Sölden einen Rabatt von 25 Prozent auf die Tagestickets der Gaislachkoglbahn. Selbstverständlich steht allen Bürgern der Bike Republic auch der größte Pumptrack Tirols zur Verfügung, der in Sölden mitten im Dorfzentrum zu finden ist.
Tipps und Meinungen
Auch für die kommenden Jahre plant man in Sölden, die Grenzen der Bike Republic Sölden friedlich und umweltbewusst zu erweitern. Um die Qualität der Trails hoch zu halten, wird das Trailangebot hoch über Sölden behutsam ausgebaut. Möglichkeiten zur Erweiterung gibt es genug – angedacht sind neue Lines in Richtung Rettenbachgletscher oder in Richtung Giggijoch. Bikern wird also auch in den kommenden Jahren in der Bike Republic nicht langweilig werden.
Ein Tipp für alle, die das Besondere suchen kommt von Karl Markt. Der Ötztaler ist derzeit der beste österreichische Mountainbiker (Top 25 der Weltrangliste) und selbst immer wieder auf den Trails unterwegs, um seine Fahrtechnik zu verbessern. „Mein Tipp ist die Big-3-Rallye hoch über Sölden“, meint der Biker, der schon bei den Olympischen Spielen in London war. „Das ist die Verbindung von drei sehr unterschiedlichen Lines, die einem durch das gesamte Gebiet über Sölden führt.“
Der Nene Trail, die Teäre Line und der so genannte Schölder Trail lassen sich perfekt miteinander verbinden und garantieren bei der Big-3-Rally abwechslungsreiches Bike für viele Stunden.
Begeistert zeigte sich von der Bike Republic Sölden auch Guido Tschugg. Der Allgäuer 4-Cross-Weltcupsieger und Teilnehmer an der Red Bull Rampage hat die Teäre Line als einer der ersten getestet. „Das ist ein perfekt angelegter Trail, bei dem du die Bremsen nicht oft brauchst und der für Einsteiger und Profis einfach nur Spaß garantiert“, ist Tschugg überzeugt. „Jetzt freue ich mich darauf, die neuen Trails in Sölden zu testen.“
Neu gestaltet wurde auch der Internetauftritt der Bike Republic Sölden. Nachdem das „Staatsgebiet“ ständig wächst und immer wieder neue Trails entstehen werden, ist beispielsweise die interaktive Trailkarte online ein heißer Tipp für alle, die ihre nächsten Biketouren in Sölden planen.