Aktuelles

Blizzard Ski
Bock auf Tirol

Über vertikale Wege durch das Wipptal

Mittwoch, den 13. Juli 2016

Im Jahr 2012 wurde der Klettersteig an der Stafflacher Wand errichtet. Die optimale Lage auf der Südseite bietet beste Voraussetzungen, da der Steig sehr früh im Jahr schon begehbar ist und nach Regenfällen innerhalb weniger Stunden wieder trocken ist.

Den Klettersteig kann man von St. Jodok Dorfmitte, Parkplatz Schmirner Leite, Gasthof Wolf, Bahnhof und vom Wipptaler Radweg starten. Die Route ist 650 Meter lang und gehört an einigen Stellen zum Schwierigkeitsgrad C (schwierig), an den meisten Stellen zum Schwierigkeitsgrad B (mäßig – schwierig). Die Gehzeit beträgt 1,5 – 2 Stunden. Für Kinder (ab etwa 12 Jahren) mit guter Ausdauer und Klettersteigerfahrung ist der „Peter-Kofler“ Klettersteig geeignet. Am Ende des Steiges erreicht man einen liebevoll gestalteten Platz mit Gipfelkreuz, Bänken und Tischen, wo man wunderbare Ausblicke auf St. Jodok, das Schmirn- und Valsertal, sowie auf die Brennerberge und die Zillertaler Alpen genießen kann.

Für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es entlang des Zustieg Weges einen dreisprachigen Klettersteig-Lehrpfad, der einem die wesentlichsten Themen rund um Sicherheit und Technik am Klettersteig vermittelt.

Außerdem ist der Klettersteig auch für Gruppen und Familien geeignet, da es zwei Zwischenausstiege – einmal nach 250 m und dann nach weiteren 100 m gibt. Dadurch können Gruppenmitglieder bei Bedarf früher aussteigen und dann am Gipfel, der über einen Fußweg erreichbar ist wieder ihre Kameraden treffen.

Der Abstieg beginnt beim jeweiligen Ausstieg und mündet nach ca. 15 Minuten in eine Forststraße, der man ein kurzes Stück folgt, bevor links ein Waldweg Richtung Tal abzweigt.

Sicherheitsausrüstung:

Steinschlaghelm, Klettergurt, Klettersteigset, Handschuhe

Tipp: Den „Peter-Kofler“ Klettersteig können Sie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die S-Bahn verkehrt stündlich zwischen Innsbruck und Brenner. Einfach beim Bahnhof St. Jodok aussteigen und Sie erreichen in etwa 10 Minuten den Einstieg.

Foto: TVB Wipptal

Kategorie: Klettern