Urlaub mit dem „Wau“-Effekt
Montag, den 27. Juli 2015

Spätestens wenn große Hundeaugen einem treuherzige Blicke zuwerfen, wird klar: Der vierbeinige Liebling kommt mit in den Urlaub nach Tirol. Schließlich gibt es für Zwei- und Vierbeiner in den Bergen eine unvergleichlich schöne Natur mit abwechslungsreichen Landschaften und tierisch guten Gastgebern zu entdecken. Egal, ob auf der Hundespur 200 Meter über dem Boden oder in der Hundepension mit Hundetrainer: Tirol, das Herz der Alpen, hat auch ein großes Herz für vier Pfoten.
Hundespur 200 Meter über dem Tal
Hunde sind auf Wanderungen treue Begleiter. Über die neu errichtete, 86 Meter lange Hängebrücke am Panoramaweg im Ötztal trauen sich Hunde normalerweise nicht. Der Grund ist nicht, dass die Brücke in 200 Meter Höhe über dem Talboden verläuft – vielmehr haben die Hunde Angst, mit ihren Pfoten den Gitterrost zu betreten. Deshalb wurde ein 35 Zentimeter breiter Bereich der Brücke mit Riffelblech ausgelegt, damit sich auch Hunde hinübertrauen.
Wellness, Dog-Spa und Swarovski-Hundehalsbänder
Ein Hotel mit echtem „Wau“-Effekt ist das Alpenhotel Müllneralm in St. Johann-Oberndorf. Hier hat man sich auf die Beherbergung von Feriengästen in vierbeiniger Begleitung konzentriert und lässt die Tiere kostenlos logieren. Auf 1.200 m Seehöhe in den Kitzbüheler Alpen befindet man sich weitab von Straßen und reger Betriebsamkeit. Dem Herumtollen auf den saftigen Almwiesen steht also nichts im Wege. Abkühlung verschafft ein kristallklarer Bergsee, der in einem 15-minütigen Spaziergang erreichbar ist. Zum uneingeschränkten Planschen lädt auch eine private Teichlandschaft ein.
Dass ein Wellness-Urlaub auch mit Hund eine perfekte Auszeit bedeutet, erlebt man im 4-Sterne-Hotel Magdalena in Ried im Zillertal. Hier fallen selbst bei zwei Spürnasen in Begleitung keinerlei Kosten für die Unterbringung der Tiere an. Im Haus dürfen sich die Tiere frei bewegen, draußen im Freien stehen Schwimmteich, Hundespielplatz und ein eigener Hundewaschbereich zur Verfügung. Sogar an einen Hundeanhänger fürs Fahrrad wurde gedacht, um den Liebling mit auf Tour nehmen zu können. Für das extra Verwöhnprogramm kommt gerne die mobile Hundefriseurin ins Haus. Interessantes rund um sein Haustier erfährt man bei den regelmäßigen Vorträgen des Fernsehtierarztes Doktor Beck.
Luxus anderer Art für Vierbeiner bietet Swarovski, der weltbekannte Tiroler Hersteller von geschliffenem Kristallglas: mittlerweile gibt es sogar Hundehalsbänder mit Strass von Swarovski.
Genuss an beiden Enden der Leine
Die „Hundepension Tirol“ in der Leutasch bei Seefeld funktioniert nach dem Motto „gemeinsam, nicht einsam“. Dort wohnen die vierbeinigen Gäste in Gruppen zusammen, einer für kleinere und mittlere Hunde sowie einer für mittlere und große Hunde. Die Gastgeber sind ausgebildete Hundetrainer.
Im 5-Sterne-Hotel Klosterbräu direkt im Ortszentrum von Seefeld erhalten auch Hunde einen 5-Sterne-Service: Ausgezeichnet als eines der besten Hotels für Urlaub mit Hund, ist es für die Hoteliersfamilie – zu der vier Hunde gehören – eine Selbstverständlichkeit, Schlafgelegenheiten aller Größenordnungen für die Vierbeiner bereitzustellen. Neben dem direkten Gartenzugang freuen sich Susi und Strolchi besonders über den Gassi-Service und die betreuten Spielnachmittage mit anderen Hunden. Auch das große, hoteleigene Wander- und Faulenzergelände macht den Aufenthalt zum besonderen Vergnügen. Und weil (Tier-)Liebe durch den Magen geht, werden nicht nur Frauchen und Herrchen vorzügliche Tiroler Köstlichkeiten kredenzt, auch Bello bekommt auf Wunsch ein eigenes Menü serviert.
Pfoten – die Sterne der Hundewelt
Was die Hotel-Sterne dem Zweibeiner, sind die Pfoten den Vierbeinern: Je mehr, desto „Wau“! Ausgezeichnet mit drei Pfoten reiht sich das Hundehotel Fliana in Ischgl im Paznaun in die Liste der führenden hundespezifischen Unterkunftsbetriebe Tirols ein. Vierbeiner, Herrchen und Frauchen fühlen sich wohl inmitten der faszinierenden Bergwelt des Silvretta-Massivs mit seinen glasklaren Bächen und Seen.
Mit 5 Pfoten und 5 Sternen führt der Tannenhof in St. Anton am Arlberg für Hund und Mensch die höchsten Auszeichnungen. Hier hat man es mit Hundekennern und -liebhabern zu tun, die keine Kosten und Mühen scheuen, um den Gästen einen perfekten Urlaub zu ermöglichen. Selbst den Kochlöffel schwingt man im Superior Hotel gerne auch für den Hund und zaubert ihm jedes gewünschte Menü. Gut gestärkt kann es zum Hundetraining gehen, das direkt im Haus angeboten wird.
Ein eigenes Reich für Hunde
Besonders beliebt unter Hundehaltern sind Apartments. Komfort und urige Tiroler Gastlichkeit inklusive herrlichen Panoramablicken bietet beispielsweise die zweistöckige Ferienwohnung im Haus Mauken auf einem Sonnenplateau oberhalb von Brixlegg in der Region Alpbachtal Seenland. Wer Erholung sucht, findet hier eine wahre Oase, abgeschieden vom Alltagstrubel und ist dabei nur wenige Autominuten von der Stadt entfernt. Bis zu vier Hunde können Urlauber gerne mitbringen, nach Absprache sogar auch mehr. Im volleingezäunten Garten lässt sich der Auslauf sicher genießen, und falls Bello einmal zuhause bleiben soll, kann er sich ganz unkompliziert bei den Gastgebern einquartieren. All diesen tierischen Luxus bietet auch das in derselben Region liegende schmucke Alpbacher Ferienhaus.
Tierisch gute Regionen
Mit knapp 100 Unterkunftsbetrieben für Schnüffelnasen in menschlicher Begleitung gehört das Ferienland Kufstein zu den ausgesprochen hundefreundlichen Urlaubsregionen in Tirol. Nicht minder hundeaffin ist das Wipptal. Der berggesäumte Verbindungsarm zwischen Innsbruck und dem südlichen Nachbarn Italien bietet unter www.wipptal.at auf einen Klick 30 Unterkunftsbetriebe, die sich auf vierbeinige Reisebegleiter eingestellt haben. Da es sich bei diesen Betrieben vorwiegend um gemütliche, ländliche Ferienhäuser handelt, bezieht man als Hunde- und Naturliebhaber hier überaus gerne Quartier.